Wenn der Körper nicht mehr abschalten kann
Dauerstress, innere Unruhe, Erschöpfung – viele Patient:innen berichten heute von einem Nervensystem „am Limit“. Die Akupunktur bietet hier eine sanfte Möglichkeit, das vegetative Gleichgewicht zu beeinflussen und körpereigene Regulationsmechanismen zu reaktivieren.
🌿 Wie wirkt Akupunktur bei Stress?
Akupunktur beeinflusst das autonome Nervensystem – konkret das Zusammenspiel von Sympathikus (Anspannung) und Parasympathikus (Entspannung). Studien zeigen u. a.:
- Verbesserung der Herzfrequenzvariabilität (HRV)
- Reduktion von Cortisol und sympathischem Stresslevel (Streitberger et al., 2010)
- Beruhigende Wirkung über Punkte wie Shen Men (HT7) oder Yintang
🛏️ Praxistipp für Behandler:innen
Die Kombination aus:
- sanfter Akupunktur mit
👉 SEIRIN B-Typ 0,16 × 15 mm Nadeln - ruhiger Rückenlage in entspannter Atmosphäre
- und begleitendem Atemfokus oder Musik
…hilft vielen Patient:innen, schnell spürbar zur Ruhe zu finden – oft schon in der ersten Sitzung.

Fazit
Akupunktur ist ein wirkungsvolles Werkzeug gegen Stresssymptome – evidenzbasiert, schonend und gut kombinierbar mit anderen Verfahren.
Mit hochwertigen Nadeln von SEIRIN wird jede Behandlung auch technisch zur sicheren, vertrauensvollen Anwendung.
🛒 Akupunkturbedarf entdecken auf Qivida.de
👉 SEIRIN Nadeln & Zubehör für die Praxis
Schreibe einen Kommentar