Traditionelles Schröpfen – modern interpretiert
Schröpfen zählt zu den ältesten Naturheilverfahren weltweit. Ursprünglich aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und dem altgriechischen Raum stammend, aktiviert es mit Unterdruck die Selbstheilungskräfte des Körpers. Moderne Schröpfsets wie das HACI Schröpfkopfset mit magnetischer Akupressur bringen diese Methode auf ein neues Level – nadelfrei, mobil und wirkungsvoll.
Wie funktioniert Schröpfen?
Beim Schröpfen wird durch einen Unterdruck in speziellen Gefäßen die Haut leicht angesaugt. Dadurch wird:
-
die Mikrozirkulation gesteigert,
-
Lymphe abgeleitet,
-
Faszien gelöst und
-
muskuläre Verspannungen gelockert.
Zusätzlich wirkt das HACI Set über Magnetspitzen und Akupressur-Dorne, die gezielt auf energetische Leitbahnen (Meridiane) einwirken. Eine Anwendung auf klassischen Akupunkturpunkten kann die Wirkung weiter verstärken.
Was sagt die Wissenschaft zur Schröpftherapie?
Verschiedene Studien belegen positive Effekte bei:
-
Rückenschmerzen (Charité-Studienreihe, Berlin)
-
Karpaltunnelsyndrom (Universität Duisburg-Essen, randomisierte Vergleichsstudie)
-
Muskuläre Beschwerden (diverse Fallberichte & systematische Übersichten)
👉 Studienquellen: Carstens-Stiftung, Springer Medizin
Wichtig: Die schulmedizinische Bewertung bleibt zurückhaltend – dennoch ist das Schröpfen als komplementäre Maßnahme in Naturheilpraxen etabliert.
Vorteile des HACI Schröpfkopfsets auf einen Blick
Merkmal | Wirkung |
---|---|
Unterdruck-Schröpfen | Fördert Durchblutung & Stoffwechsel |
Magnet-Akupressurspitzen | Aktivieren Energiebahnen & Meridiane |
Drei Cup-Größen | Für Nacken, Rücken, Schultern und Gelenke geeignet |
Einfache Anwendung | Ohne Feuer oder Vakuumpumpe |
Für Profis & Privatpersonen | Flexibel, wiederverwendbar, langlebig |
✅ Jetzt ansehen: HACI Schröpfkopfset kaufen
Für wen ist das Schröpfen geeignet?
-
Menschen mit chronischen Muskelverspannungen
-
Patient:innen mit schlechter Mikrozirkulation
-
Begleittherapie bei Stress, Schlafstörungen und Kopfschmerzen
-
Praktizierende in Naturheilkunde, Physiotherapie und Osteopathie
Kontraindikationen – wann nicht schröpfen?
Bitte Schröpfen nicht anwenden bei:
-
Akuten Entzündungen, offenen Wunden, Krampfadern
-
Blutgerinnungsstörungen
-
Schwangerschaft (mind. im 1. Trimester)
-
Herzschrittmacher (bei magnetischer Komponente)
Hinweis: Bitte beachte die hygienischen Vorgaben bei professioneller Anwendung in der Praxis.
Ergänzende Produkte für deine Praxis
Im Sortiment von Qivida.de findest du weitere geeignete Tools:
-
🔹 Desinfektionssprays & Hygieneartikel, um Schröpfstellen hautfreundlich zu reinigen
Fazit: Schröpfen neu gedacht
Die moderne Schröpftherapie vereint traditionelles Wissen mit neuen therapeutischen Impulsen. Das HACI Schröpfkopfset liefert dir ein ganzheitliches Tool für Praxis und Zuhause – mit Magnetwirkung, Akupressur und flexibler Anwendung.
📦 Jetzt entdecken auf Qivida.de – dein Shop für Schröpfbedarf & mehr
Schreibe einen Kommentar