💧 Infusionstherapie bei Erschöpfung – was wirklich unterstützt

Wenn Müdigkeit mehr ist als nur ein Erschöpfungsgefühl

Immer mehr Menschen klagen über anhaltende Erschöpfung, Konzentrationsschwäche und Leistungsabfall – selbst nach ausreichend Schlaf und gesunder Ernährung. In der Naturheilpraxis wird Infusionstherapie gezielt eingesetzt, um den Körper wieder in Balance zu bringen. Besonders bei chronischer Müdigkeit, Vitalstoffmangel oder nach Infekten kann eine individuell abgestimmte Infusionsbehandlung spürbare Erleichterung bringen.


🧠 Ursachen von Erschöpfung aus ganzheitlicher Sicht

In der naturheilkundlichen Diagnostik werden häufig mehrere Belastungsfaktoren identifiziert:

  • Vitamin- und Mikronährstoffmangel, z. B. durch Stress, Ernährung oder Resorptionsstörungen
  • Postinfektiöse Erschöpfung, etwa nach COVID-19 oder anderen viralen Erkrankungen
  • Mitochondriale Dysfunktionen, also gestörte Zellenergieproduktion
  • Säure-Basen-Entgleisung, häufig bei chronischer Übersäuerung
  • Stressbedingte Regulationsstörungen, z. B. Nebennierenschwäche, oxidativer Stress

💧 Warum Infusionstherapie?

Orale Nahrungsergänzung stößt bei geschwächter Resorption oft an Grenzen. Intravenöse Infusionen umgehen den Verdauungstrakt und bringen die Wirkstoffe direkt ins Blut – schnell, gezielt und hochdosiert.

Geeignete Infusionen enthalten je nach Zielsetzung:

  • Vitamin C (z. B. Hochdosis 7,5–15 g)
  • B-Komplex (B1, B6, B12 etc.)
  • Magnesium, Zink, Selen
  • Basenlösungen zur Entsäuerung
  • ggf. L-Carnitin, Glutathion oder Aminosäuren zur Zellregeneration

Diese Stoffe können helfen, das Energielevel zu stabilisieren, das Immunsystem zu modulieren und oxidativen Stress zu reduzieren.


🧪 Ein Praxisbeispiel

Fall: Patientin, 38, mit starker Erschöpfung nach COVID-Infektion vor 3 Monaten
Symptome: Müdigkeit, Brain Fog, depressive Verstimmung, Muskelschwäche
Therapie:

  • 1–2× wöchentlich Vitamin-C-Hochdosis (15 g), kombiniert mit B-Komplex
  • sanfte Bewegungstherapie
  • zusätzlich: Darmaufbau & basische Ernährung

Verlauf: Bereits nach 2 Wochen deutliche Besserung der Konzentration und Energie, stabiler Anstieg der Belastbarkeit nach 4–5 Sitzungen.


⚠️ Was ist zu beachten?

  • Nur durch qualifizierte Behandler:innen mit Infusionserlaubnis (nach HeilprG)
  • Strikte Einhaltung der Hygienerichtlinien (MPG, RKI, IfSG)
  • Anamnese, Aufklärung, Dokumentation und Notfallmanagement sind unerlässlich
  • Bei Vitamin-C-Gabe: Kontrolle von Nierenfunktion & Eisenstatus empfohlen

🛠️ Produktempfehlung aus der Praxis

Für eine sichere und reibungslose Durchführung brauchst du das richtige Zubehör. Besonders wichtig: eine zuverlässige Kanüle mit hohem Durchfluss und stabiler Lage.

👉 Dialysekanüle Diacan Pro 16G V – 1,60 × 25 × 300 mm (50 Stück)
✔️ Großlumig für Vitamin-C-Infusionen
✔️ Stabil, steril, mit Luer-Lock
✔️ Flügel zur Fixierung – ideal für längere Infusionseinheiten

Außerdem findest du bei Qivida:
🔗 Desinfektion, Kanülen, Einmalspritzen & Zubehör für Injektion & Infusion


✅ Fazit

Die Infusionstherapie ist ein bewährter Baustein in der naturheilkundlichen Behandlung von Erschöpfung – vor allem dann, wenn orale Mittel nicht ausreichen oder schnellere Effekte gefragt sind. Mit hochwertigen Produkten und einem durchdachten Therapiekonzept wird sie zu einem wirksamen Instrument für Praxis und Patient:in.


🛒 Jetzt entdecken – Produkte für Infusion & Injektion auf Qivida.de:
👉 Zur Kategorie „Infusion & Injektion“


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert