Hier findest Du aktuelle Meldungen, Fachthemen und Produktneuheiten speziell für Heilpraktiker*innen. Ob Gesetzesänderungen, neue Therapieansätze oder Events – wir halten Dich auf dem Laufenden, was für Deine Praxis wirklich relevant ist.
-
👩🏼🤝🧑🏾Wenn Gegensätze sich anziehen? Warum sich Menschen mit psychischen Erkrankungen oft ähnliche Partner wählen
Eine aktuelle internationale Studie hat herausgefunden, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen häufig Partner finden, die ähnliche oder sogar dieselben Diagnosen haben – und das quer durch Kulturen und Generationen. Was […]
-
Wundversorgung nach Akupunktur und Schröpfbehandlungen – was Heilpraktiker wirklich brauchen
Ob nach Akupunktur, Schröpfen oder Injektionen – kleine Hautreizungen gehören zum Praxisalltag. Mit der richtigen Wundversorgung durch sterile Kompressen, Pflaster und Desinfektionsmittel stellen Heilpraktiker sicher, dass ihre Patienten professionell und hygienisch betreut sind.
-
Lithium im Gehirn: Hoffnung für die Alzheimer-Prävention? – Ganzheitliche Ansätze für Heilpraktiker
Neue Studien zeigen: Ein Mangel an Lithium im Gehirn könnte Alzheimer begünstigen. Für Heilpraktiker eröffnen sich Möglichkeiten in Prävention und ganzheitlicher Begleitung – von Ernährung über Akupunktur bis zu Taping und Faszienbehandlung. Erfahren Sie, wie naturheilkundliche Ansätze die Lebensqualität von…
-
🥔 Die geheimen Eltern der Kartoffel entdeckt – und was Heilpraktiker daraus lernen können
Forscher haben mit Genanalysen herausgefunden, dass die moderne Kartoffel eine ganz andere Herkunftsgeschichte hat, als bisher gedacht – sie entstand durch eine natürliche Kreuzung zwischen einem wilden Tomaten-Ahnengewächs und einer […]
-
Kinesiologisches Taping in der Praxis – So unterstützt dich das reco® Aku-Tape bei Therapie & Prävention
Erfahre, wie das reco® Aku-Tape Schmerzen lindert, Beweglichkeit fördert und Heilungsprozesse unterstützt – ideal für Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten.
-
🧡 Akupunktur – ein bewährter Weg zwischen Tradition und moderner Heilkunde
Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Nadeln zur Heilung – nicht als Symbol von Schmerz, sondern als Werkzeug zur energetischen Balance, Schmerzlinderung und Selbstregulation. Die Akupunktur gehört zu den ältesten überlieferten Heilmethoden […]
-
Akupunktur-Nadeln im Praxisalltag: Welche SEIRIN®-Typen wann sinnvoll sind
Akupunktur ist fester Bestandteil vieler Praxen – doch nicht jede Nadel eignet sich für jede Behandlung. Dieser Beitrag zeigt, welche SEIRIN®-Typen wann sinnvoll sind und wie du die passende Auswahl für Patient:innen und Therapieziel triffst.
-
🌀🍵 Was ist Cupping eigentlich? – Klarer Blick für Heilpraktiker
Ein Beitrag von Harvard Health aus dem Jahr beleuchtet auf nüchterne und klare Weise, was Cupping (Schröpfen) bewirken soll – und was nicht. Während die traditionelle Methode seit Tausenden von […]
-
💧 Infusionstherapie bei Erschöpfung – was wirklich unterstützt
Chronisch erschöpft? Infusionen können gezielt unterstützen. Vitamin-C-Hochdosis, B-Komplex, Mineralstoffe – direkt ins Blut verabreicht, können sie Energie und Zellregeneration fördern. Wann eine Infusionstherapie sinnvoll ist und was du in der Praxis beachten solltest, liest du hier.
-
🦺Schröpfen mit Verantwortung: Neue Studie zeigt seltene, aber ernste Komplikationen
Das Schröpfen – ob mit Gläsern, Saugglocken oder über Feuer – ist in vielen naturheilkundlichen Praxen fest etabliert. Es wirkt durchblutungsfördernd, lösend und kann das Qi in Bewegung bringen. Doch […]
Schließe dich 900+ Abonnenten an
Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.