Autor: Qi Vida
-
Wundversorgung nach Akupunktur und Schröpfbehandlungen – was Heilpraktiker wirklich brauchen
Ob nach Akupunktur, Schröpfen oder Injektionen – kleine Hautreizungen gehören zum Praxisalltag. Mit der richtigen Wundversorgung durch sterile Kompressen, Pflaster und Desinfektionsmittel stellen Heilpraktiker sicher, dass ihre Patienten professionell und hygienisch betreut sind.
-
Lithium im Gehirn: Hoffnung für die Alzheimer-Prävention? – Ganzheitliche Ansätze für Heilpraktiker
Neue Studien zeigen: Ein Mangel an Lithium im Gehirn könnte Alzheimer begünstigen. Für Heilpraktiker eröffnen sich Möglichkeiten in Prävention und ganzheitlicher Begleitung – von Ernährung über Akupunktur bis zu Taping und Faszienbehandlung. Erfahren Sie, wie naturheilkundliche Ansätze die Lebensqualität von Patienten unterstützen können.
-
Kinesiologisches Taping in der Praxis – So unterstützt dich das reco® Aku-Tape bei Therapie & Prävention
Erfahre, wie das reco® Aku-Tape Schmerzen lindert, Beweglichkeit fördert und Heilungsprozesse unterstützt – ideal für Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten.
-
Akupunktur-Nadeln im Praxisalltag: Welche SEIRIN®-Typen wann sinnvoll sind
Akupunktur ist fester Bestandteil vieler Praxen – doch nicht jede Nadel eignet sich für jede Behandlung. Dieser Beitrag zeigt, welche SEIRIN®-Typen wann sinnvoll sind und wie du die passende Auswahl für Patient:innen und Therapieziel triffst.
-
💧 Infusionstherapie bei Erschöpfung – was wirklich unterstützt
Chronisch erschöpft? Infusionen können gezielt unterstützen. Vitamin-C-Hochdosis, B-Komplex, Mineralstoffe – direkt ins Blut verabreicht, können sie Energie und Zellregeneration fördern. Wann eine Infusionstherapie sinnvoll ist und was du in der Praxis beachten solltest, liest du hier.
-
🎯 Triggerpunkttherapie in der Praxis – gezielt gegen muskuläre Schmerzursachen
Oft sind versteckte Triggerpunkte im Muskel die Ursache. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du sie mit Dry Needling, Schröpfen und Taping effektiv behandelst – und welche Produkte dir dabei in der Praxis helfen.
-
🩸 Aderlass – eine alte Methode mit neuem Ansehen?
Der Aderlass gehört zu den ältesten Therapien der Medizin. Heute wird er gezielt bei Hypertonie, Entgiftung oder Eisenüberschuss eingesetzt – mit moderner Technik und klaren Indikationen.
-
💉 Infusionen sicher verabreichen – Wann Dialysekanülen wie die Diacan Pro 16G zum Einsatz kommen
a – denn bei Infusionstherapien wie Vitamin-C-Gaben, Chelat- oder Ausleitungstherapien braucht es einen sicheren, stabilen venösen Zugang. Die Diacan Pro 16G bietet genau das: hohe Durchflussrate, einfache Handhabung und sterile Sicherheit – ideal für Praxen mit Infusionsangebot. ➡ Erfahre im Beitrag, wann und warum der Einsatz sinnvoll ist.
-
Taping in der Praxis – zwischen Evidenz und Erfahrung
Kinesiologisches Tape ist aus dem therapeutischen Alltag kaum wegzudenken. Doch was bewirkt es wirklich? In diesem Beitrag erfährst du, wie Taping funktioniert, was Studien dazu sagen – und wann der Einsatz sinnvoll ist. ➡ Jetzt mehr erfahren und fundiert entscheiden.